Canon verkauft seine letzte analoge Kamera
Canon hat die letzte analoge Filmkamera verkauft: Die Produktion der EOS-1V endete vor acht Jahren und die Lagerbestände reichten bis heute. Mit dem Verkauf endet für Canon eine über 80 Jahre dauernde Filmkamerageschichte.
Der japanische Hersteller Canon hat seine letzte analoge Filmkamera verkauft. Die EOS-1V produzierte Canon von 2000 bis 2010 und gilt als letzte analoge Kamera des Herstellers. Sie diente als Basis für die digitalen EOS-1D/Ds/D X-Profimodelle.
Wie Techcrunch.com berichtet, kann dieser Schritt eine Zäsur in der Kamerageschichte bedeuten. Die Bestände der Kamera reichten seit Produktionsstopp 2010 ganze acht Jahre und Canon verspricht, dass beschädigte Kameras bis zum 31. Oktober 2025 mit Support unterstützt werden, sofern die Ersatzteile vorrätig sind. Trotz des Ausverkaufs können Nostalgiker eine EOS-1V relativ leicht aus zweiter Hand beziehen. Andere Kamerahersteller wie beispielsweise Nikon produzieren weiterhin analoge Filmkameras.

EOS-1V von Canon (Source: Canon).
Die 35-Milimeter-EOS-1V gehört zu den Profimodellen des Herstellers und mit einer Bildfrequenz von bis zu 10 Bildern pro Sekunde zu den weltweit schnellsten Spiegelreflexkameras mit beweglichem Spiegel. Als Canon vor über 80 Jahren mit der sogenannten Kwanon eine 35-Milimeter-Schlitzverschlusskamera auf den Markt brachte, habe sich der Traum der Ingenieure erfüllt, mit dem damals in der Kameraindustrie führenden Europa gleichzuziehen.
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
ETH und EPFL gründen KI-Institut