Update: High-End-Macher verraten Vortragsprogramm
Anfang Mai steht München im Zentrum der Audio-Branche. Die High End Society hat das Vortrags- und Workshop-Programm zur High End 2018 bekannt gegeben.


Update, 12.04.2018: Die High End Society hat weitere Attraktionen angekündigt:
Autogrammstunde
Wer: Kari Bremnes, norwegische Komponistin und Sängerin
Wo: Foyer vor Halle 3
Wann: 11. Mai 2018, 12 Uhr
Preisvergabe
Wer: Till Brönner, Musiker
Wo: K1B im EG des MOC, gegenüber Halle 1
Wann: 11. Mai 2018, 14 bis 15.30 Uhr
Kopfhörervergleich für Besucher
Wo: Foyer vor Halle 4
Wann: Alle Tage
Stand für Start-ups
Wo: Halle 1, Stand B07
Wann: Alle Tage
Originalmeldung, 22.03.2018: Die High End 2018 steht bevor. Vom 10. bis 13. Mai trifft sich die Audiobranche wie alle Jahre in München. Veranstalter High End Society hat in einer Mitteilung über das Vortrags- und Workshop-Programm informiert.
Musik grenzenlos
Was: Geschlossene halbstündige Vorführung mit Musik aus allen Stilrichtungen und in allen Formaten, in Stereo und Multikanal
Wer: Die Tonmeister Jean-Marie Geijsen (Polyhymnia), Bert van der Wolf (Northstar Recording) und Ronald Prent (Wisseloord Studios)
Wo: Raum K1b (gegenüber von Halle 1)
Wann: An allen Messetagen von 10 bis 18 Uhr
Theorie und Praxis: Ein Workshop zur optimalen Einstellung von Tonabnehmern, Tonarmen und Laufwerken
Was: Kostenloser Workshop in englischer Sprache (mit Dolmetscherservice) mit Erörterungen zur Theorie und praktische Vorführungen zur exakten Einstellung eines jeglichen Vinyl-Wiedergabesystems.
Wer: Wally Malewicz (WAM Engineering, USA)
Wo: Halle 2, Stand E04/F07
Wann: An allen Messetagen jeweils um 14 Uhr
Vorträge der High End Society auf der Technologiebühne / High End Kolleg
Was: Vortragsprogramm mit Themen wie "Raumakustik und die Einrichtung eines Hörraums", "Musikserver & Streaming in der Praxis" oder "Die Rückkehr der analogen Tonträgerformate im digitalen Zeitalter"
Wer: Ab Mitte April sind mehr Infos auf www.highend2018.de bekannt
Wo: Raum K2A (gegenüber von Halle 1)
Workshops
Wer: Matthias Böde, Redakteur des HiFi-Magazins Stereo
Wann: Samstag, 12. Mai
11 Uhr im Raum E1124, Atrium 4: Die Schallplatte als Luxusgut - 45er, Direktschnitt, One-Step, aussergewöhnliche Produktionen über Super-Dreher und Hörner
12 Uhr im Raum D106, Atrium 3: Identische Musik analog und digital vorgespielt, Plattenspieler und Streamer auf Top-Niveau im Quercheck
14 Uhr im Raum E125, Atrium 4: Wie sensibel reagieren Geräte auf ihre Aufstellung? So deutlich beeinflusst das Rack den Klang
15 Uhr im Raum D105, Atrium 3: Wie viel mehr Musik und Klang bringt Hochbit-HiFi, Format-Checks von MP3 bis hinauf zu 24 Bit/192 Kilohertz
16 Uhr im Raum E102, Atrium 4: Plattenspieler aller Preisklassen virtuell anhören. Das neue "Stereo-Phono-Festival Vol.II" über eine Superanlage

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
