Media-Saturn schreibt rot
Die Metro Group hat erstmals getrennte Zahlen für ihre zwei Sparten Lebensmittel- und Elektronikhandel veröffentlicht. Vor allem in der Schweiz und in Italien ist die Umsatzentwicklung von Ceconomy rund um Media-Saturn negativ.

Kurz vor ihrer zur Jahresmitte geplanten Aufspaltung hat die deutsche Metro Group erstmals getrennte Quartalszahlen für die Bereiche Elektronik und Lebensmittel vorgelegt.
Während Metro mit Lebensmitteln erfolgreich fährt, schreibt die künftig unter dem Namen Ceconomy firmierende Holding rund um Media-Saturn rote Zahlen. Im zweiten Quartal schrieb sie einen Verlust von 19 Millionen Euro. Der Umsatz blieb mit 5,3 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau, doch vor allem in Italien und der Schweiz sei die Umsatzentwicklung negativ, schreibt Metro.
Gründe für den Verlust seien Restrukturierungskosten und Investitionen. Das operative Geschäft sei erfolgreich. So erwarte Metro, dass Ceconomy im laufenden Geschäftsjahr den Umsatz auch flächenbereinigt steigern und einen Gewinn erzielen könne.
Ob die Aufspaltung glatt über die Bühne geht, wird sich noch zeigen. Am 22. Juni steht eine Anhörung vor dem Oberlandesgericht in Düsseldorf an, weil Aktionäre gegen die Aufspaltungspläne klagten.

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
