Sony ergänzt seine Zoom-Reihe
Sony hat über zwei neue Weitwinkelobjektive informiert. Ein 16-35-mm-Masterobjektiv komplettiert die Zoom-Familie, ein 12-24-mm-Vollformatobjektiv bietet die grösste Weitwinkelabdeckung aller Sony-Objetkive.

Sony hat zwei neue Vollformat-E-Mount-Weitwinkelobjektive für Landschafts-, Stadt, oder extreme Porträtaufnahmen angekündigt. Wie der Hersteller mitteilt, komplettiert er mit dem neuen 16-35-Millimeter-Masterobjektiv F2,8 G SEL-1635GM seine Zoomfamilie.
Laut Hersteller sorgen fünf asphärische Elemente, davon zwei Original-XA-Elemente (Etreme Aspherical), für die Schärfe von der Bildmitte bis zum Rand und über den gesamten Zoom- und Blendenbereich. Ausserdem würden sie Abbildungsfehler reduzieren. Zwei ED-Glaselemente (Extra-Low-Dispersion) könnten die chromatische Abberation auf ein Minimum reduzieren. Für weniger Reflexionen sorge die Nanobeschichtung.
Zwei DDSM-Ultraschallmotoren steuern das sogenannte Floating-Fokussystem. Das Objektiv bietet eine frei konfigurierbare Fokushaltetaste und eine Entriegelungstaste für die Gegenlichtblende. Es ist ab August zum UVP von 2900 Franken verfügbar.
16-35-Millimeter-Masterobjektiv F2,8 G SEL-1635GM (Quelle: Sony)
Sonys grösste Weitwinkelabdeckung
Das neue Vollformat-E-Mount-Objektiv FE 12-24mm F4 G biete die grösste Weitwinkelabdeckung aller Sony-Objektive und sei damit für Filmer und Fotografen gleichermassen gut geeignet. Vier aspährische Elemente, drei ED-Glaselemente und ein Super-ED-Glaselement sowie die Nanobeschichtung würden die chromatische Aberration auf ein Minimum reduzieren. Ein DDSSM-Antrieb macht dem Motor Beine. Auch dieses Objektiv bietet eine konfigurierbare Fokushaltetaste und zudem einen Fokuseinstellschalter. Es ist ab Juli zum UVP von 2100 Franken erhältlich.
Vollformat-E-Mount-Objektiv FE 12-24mm F4 G (Quelle: Sony)

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
