DAB ist Vergangenheit – DAB+ ist neuer Standard
Die SRG hat den Parallelbetrieb von DAB und DAB+ beendet. Seit dem 15. November betreibt sie kein DAB mehr.
Die SRG hat auf DAB+ umgestellt. Gestern um 14:15 Uhr stellte SRF DAB ein, wie die SRG mitteilt. Seit 2012 verbreitete die SRG ihr Programm über beide Kanäle. Bis gestern.
Bei den Nutzern ist ein Sendersuchlauf empfohlen. So sei sichergestellt, dass sie auch die neuen Sender empfangen können. Wer DAB-Geräte besitzt, kann diese mit einem Adapter möglicherweise nachrüsten.
Bei Fragen empfiehlt die SRG, sich an Fachhandel und Fachmärkte zu wenden. Ausserdem helfe das SRG-Kundencenter mit Auskünften unter 0848 88 44 99 zum Lokaltarif, oder via Mail (dabplus@srgssr.ch).
DAB+ soll 2020 die UKW-Verbreitung ablösen. Norwegen etwa stellt UKW schon nächstes Jahr ein, wie die SRG berichtete. Der ORF in Österreich hingegen will weiterhin auf UKW und später auch aufs Onlineradio setzen.
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
ETH und EPFL gründen KI-Institut
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Katzenhaare und ein Abschied
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein