Ausbau von DAB+ in Tunnel schreitet voran
Vor einem halben Jahr hat das Bundesamt für Strassen den Ausbau von DAB+ angekündigt. Die Aufrüstung nimmt nun langsam Form an.
Das Bundesamt für Strassen (Astra) hat begonnen DAB+ in die Tunnel zu bringen. Das Ziel ist es, Digitalradio bis spätestens 2019 in den wichtigsten Tunneln der Schweiz anzubieten, wie das Astra mitteilt.
Die nötigen Empfänger und Sender sollen im Rahmen von Unterhaltsarbeiten in Tunneln installiert werden, schreibt das Amt. Die Ausrüstung von Tunneln mit DAB+ ist laut Astra auch für die Sicherheit der Reisenden nötig. Einsatzkräfte können etwa das Radio-Programm für Verkehrsmeldungen oder Warnungen unterbrechen.
Momentan kann man DAB+ in folgenden Tunneln empfangen:
• Axenstrasse (A4)
• Baregg (A1)
• Belchen (A2)
• Flimserstein/Crap da Flem (H19)
• Flurlingen (A4)
• Genf-Chèvres (A1)
• Gotthard (A2)
• Gotthard-Zufahrt Nord (A2)
• Habsburg (A3)
• Kerenzerberg (A3), Fahrtrichtung Chur
• Küblis (A28)
• Lopper (A8)
• Rathausen (A14)
• Seelisberg (A2)
• Weisswand/Ofenegg (A3), Fahrtrichtung Zürich
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Katzenhaare und ein Abschied
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube