Rotronic-Secomp listet "The Dash" von Bragi
Rotronic-Secomp hat ein neues smartes Gadget im Angebot. Über den Distributor ist neu der Kickstarter-Erfolg "The Dash" verfügbar.

Rotronic-Secomp hat das Kopfhörermodell "The Dash" des Münchner Start-ups Bragi ins Sortiment aufgenommen. Wie der Distributor mitteilt, entwickelte der Hersteller die ersten kabellosen schlauen Kopfhörer. Wie die neuen iPhone-Kopfhörer funktionieren die Ohrstöpsel ohne Verbindungskabel.
Der Clou des Kopfhörers sind seine 27 Sensoren, die ihn zum Fitnesstracker machen, ohne dass dafür ein Smartphone nötig wäre. Die Sensoren erfassen etwa Puls, Schrittzahl und zeichnen Aktivitäten wie Radfahren auf. "The Dash" verfügt auch Mikrofone und ist damit auch ein Headset. Zudem bietet der Hörer 4 Gigabyte internen Speicher, was laut Rotronic-Secomp Platz für bis zu 1000 Songs bietet. Aufladen lässt sich der Hörer über das magnetische Lade-Case.
Smartes Bedienen
Das neue Betriebssystem Bragi OS 2.0 erlaube zusätzliche smarte Funktionen. Die Bedienung des Hörers funktioniert mit Wisch- und Tippgesten sowie Nicken und Kopfschütteln. Der Kopfhörer sei stossfest und bis zu einem Meter Tiefe wasserdicht.
Der Kopfhörer sorgte für Aufsehen. Bragi gelang mit der Idee vor gut zweieinhalb Jahren das erfolgreichste Kickstarter-Projekt Europas. Das Start-up sammelte mehr als 3 Millionen US-Dollar ein.
"The Dash" ist bei Distributor Rotronic-Secomp erhältlich. Der UVP beträgt rund 350 Franken. Im Lieferumfang sind verschiedene Passgrössen enthalten.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
