TV-Hersteller enttäuschen mit marginalem Wachstum
Im TV-Markt hat sich an der Spitze nicht viel getan. Dahinter kämpft Sony erfolgreich gegen darbende chinesische Hersteller.


Die Mega-Events Fussball-Europameisterschaft, die olympischen Sommerspiele und auch das Champions-League-Final haben im Vorfeld nicht wie erhofft den TV-Markt angekurbelt. Deshalb konnten die Hersteller die weltweiten Auslieferungen an LCD-TVs nur um 1,2 Prozent auf 48,68 Millionen Einheiten steigern, wie die Analysten von Witsview in einer Mitteilung schreiben. Zudem habe es in China für die meisten TV-Brands einen Rückgang der Auslieferungen gegeben.
In der Rangliste der TV-Hersteller hat sich auf den vorderen Plätzen nichts getan. Die südkoreanischen Brands Samsung und LG Electronics bleiben die Nummern eins und zwei, wenn es um die Anzahl Auslieferungen geht, mit 10,6 Millionen (+1 Prozent) respektive 7 Millionen Einheiten (+1,4 Prozent).
Hisense verharrt auf dem dritten Platz, musste aber Federn lassen. Die Auslieferungen nahmen um 21,4 Prozent auf 2,71 Millionen Geräte ab. Ähnlich stark war der Rückgang bei TCL mit -18,8 Prozent auf 2,6 Millionen TVs. Sony hingegen legte um 10,4 Prozent zu und verdrängte TCL vom vierten Platz. Begründet wird das schlechte Abschneiden der chinesischen Hersteller mit früheren Promotionen zum chinesischen Tag der Arbeit als gewöhnlich.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
