Hands-on: Rialto 400
Alto Hifi hat einen neuen DAC-Verstärker im Sortiment. Der Rialto 400 von Audiocontrol musste sich im Praxistest bewähren.
Alto Hifi hat seit Juni den Rialto 400 von Hersteller Audiocontrol neu im Sortiment. Der Verstärker mit eingebautem Wolfson-DAC-Wandler verstärkt sowohl digitale, als auch analoge Signale. Dank Signal Sensing können Geräte mit analogen und digitalen Signalen gleichzeitig an den Verstärker angeschlossen werden, die automatische Priorisierung übernimmt das Umschalten auf das gewünschte Gerät. Dementsprechend bietet der Verstärker Anschlüsse für alle gängigen Formate.
Der Rialto 400 lehnt sich beim Design offenbar an die Sonos-Player. Das kompakte Gerät ist in Schwarz und Weiss erhältlich und einiges kleiner als ein Schuhkarton. Kurz: Der Verstärker macht sich gut neben der Audio-Anlage. Auch das Resultat überzeugt. Die Installation geht mit der beigelegten englischen, aber kurz gefassten Bedienungsanleitung schnell von der Hand. Und das Ergebnis ist beeindruckend. Der Rialto 400 liefert über 100 Watt Leistung pro Kanal an 8 Ohm und 200 Watt pro Kanal an 4 Ohm und bietet eine zusätzliche Accu-Bassschaltung. Dadurch werden komprimierte Signale, etwa von Streaming-Diensten wie Spotify, deutlich hörbar verbessert.
Distributor Alto Hifi empfiehlt den Rialto 400 von Audiocontrol zum unverbindlichen Verkaufspreis von 1060 Franken.
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Katzenhaare und ein Abschied
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT