Hands-on: RHA MA600i
Qualität aus Schottland: Die In-Ear-Kopfhörer MA600i von RHA haben im Test mit der Tonqualität und ihrem Design überzeugt. Die Fernbedienung lässt sich nur mit iOS-Geräten mit allen Funktionen nutzen.







Schottland ist bekannt für seine Dudelsäcke. Demnach könnte dem Land Musik im Blut liegen. Der schottische Hersteller RHA hat mit den In-Ear-Kopfhörern MA600i und MA750i seine Spitzenmodelle exportiert. Im Hands-On-Test konnten die Kopfhörer beweisen, dass sie mit der grossen Konkurrenz mithalten können. Getestet wurde das Modell MA600i.
Anpassungsfähig
Bereits nach dem Öffnen der Verpackung gab es eine Überraschung: Neben dem Kopfhörer selbst befanden sich eine kleine Schutzhülle für den Transport und Ohrstücke in verschiedenen Grössen. Damit können die Kopfhörer an praktisch alle Gehörgänge angepasst werden. Auch beim Design heben sich die Kopfhörer hervor. So ist das Kabel von durchsichtigem Plastik umhüllt.
Tonqualität überzeugt
Wie das Design konnte auch die Klangqualität überzeugen. Die Bässe sind kraftvoll und tief. Bei voller Lautstärke konnte der Autor den Bass eines Schlagzeugs im Ohr spüren. Aber auch klare Töne waren als solche zu erkennen, wie zum Beispiel bei einem Rocksong, in dem eine akustische Gitarre das Lied untermalte.
Fernbedienung für iOS
Die Fernbedienung mit integriertem Mikrofon funktionierte nur bei iOS-Geräten einwandfrei. Bei Android-Geräten konnten nur Anrufe per Knopfdruck entgegengenommen und beendet werden. Auf die Musik konnte der Autor per Fernbedienung auf dem Android-Gerät hingegen nicht zugreifen.
Fazit:
RHAs Kopfhörer sind vergleichsweise günstig und können bei der Qualität mit den grossen Marken mithalten.
Preis
Das Modell MA600i ist zu einem unverbindlichen Preis von 89 Franken, und das Modell MA750i für 129 Franken bei Pocketmedia erhältlich.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
