Die Netflix-Formel
Netflix hat ein Muster beim Nutzerverhalten von Serien ausgemacht. Der Streaming-Anbieter zeigt auf einer Binge-Skala, welche Genres die Nutzer regelrecht verschlingen.
Netflix hat untersucht, wie seine Nutzer die Serien ansehen. Wie der Streaming-Anbieter mitteilt, veröffentlichte er eine Binge-Skala, woraus ersichtlich ist, welche Serie wie geschaut wird.
Aus dem Nutzerverhalten in über 190 Ländern für mehr als 100 Serien erkannte Netflix ein Muster: Energiegeladene Geschichten werden regelrecht verschlungen, nachdenklich stimmende Dramen in Ruhe ausgekostet.
Die Netflix-Nutzer sehen etwa gleich mehrere Folgen am Stück von "Breaking Bad", "Orange is the New Black" und "The Walking Dead". Vielschichtig erzählte Serien wie "House of Cards", "Narcos", "Bloodline" und "Mad Men", liegen am anderen Ende der "Verschlingen"-Skala. Solche Serien gingen die Nutzer gemächlich an. Ausserdem würden die Zuschauer die Details würdigen, die etwa bei Dramen zu sehen sind, die in der Vergangenheit spielen.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
