Der OpenGL-Nachfolger ist fertig
Die Khronos Group hat den OpenGL-Nachfolger Vulkan in der Version 1.0 veröffentlicht. Von AMD, Intel und Nvidia gibt es erste Treiber.

Die in die Jahre gekommene Grafikschnittstelle OpenGL hat endlich einen Nachfolger: Die Spezifikation Vulkan liegt zwei Monate später als geplant und lizenzfrei in der Version 1.0 vor. Hinter Vulkan steht das Branchenkonsortium Khronos Group, dem sich Hersteller wie AMD, Nvidia und Intel anschlossen. Die drei Unternehmen stellten auch bereits Treiber für Vulkan vor.
Khronos #Vulkan 1.0. Come and get it!https://t.co/PW6y3oF1Uh
— Khronos Group (@thekhronosgroup) February 16, 2016
Vulkan basierte zu Beginn auf AMDs Mantle-Technologie. Der OpenGL-Nachfolger bietet Entwicklern einen direkteren Zugriff auf Hardwarekomponenten. Von der Grafikschnittstelle sollen nicht nur Spieleprogrammierer, sondern auch Entwickler von Middleware und Anwendungen profitieren.
The Talos Principle ist das erste Spiel, das Vulkan unterstützen wird:

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
