Grösster Panel-Hersteller

LG Display erobert den Thron zurück

Uhr | Aktualisiert

Die Hersteller von TV-Panels hatten im vergangenen Jahr viel zu tun. Die meisten Aufträge gab es für LG Display. Vorjahresleader Samsung landete auf dem dritten Platz.

Nagra zeigt an der CES neue Lösungen für das Fernsehvergnügen zuhause. (Quelle: Panasonic)
Nagra zeigt an der CES neue Lösungen für das Fernsehvergnügen zuhause. (Quelle: Panasonic)

LG Display hat seinen Konkurrenten Samsung abgehängt. Wie Digitimes unter Berufung auf Analysten von Witsview berichtet, wurden im Jahr 2015 weltweit knapp 270 Millionen TV-Panels ausgeliefert – knapp 9 Prozent mehr als im Vorjahr. Davon kamen 55,3 Millionen Einheiten allein von LG.

Mit einem Plus von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eroberte das südkoreanische Unternehmen den ersten Platz im Jahresranking der Marktanalysten. Grund für das Wachstum soll die steigende Nachfrage im chinesischen Markt sein.

LCD-Panels weiter erfolgreich

Allein im Dezember letzten Jahres wurden 22,7 Millionen LCD-Panels ausgeliefert. Dies entspricht einem Minus von 0,02 Prozent gegenüber dem Vormonat November. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Panels jedoch um rund 4 Prozent zulegen.

Iris Hu, Assistant Research Manager bei Witsview, erklärt, dass die Auslieferungen auch im vierten Quartal 2015 nicht nachliessen. Als Ursache vermutet die Analystin die sinkenden Preise im globalen LCD-TV-Markt und die erhöhten Auslieferungsmengen chinesischer Hersteller im Vorfeld des Black Fridays und der Weihnachtssaison. Ingesamt 68,4 Millionen TV-Panels wurden im vierten Quartal ausgeliefert, knapp 1 Prozent weniger als noch im dritten Quartal 2015.

Führungswechsel im Panel-Markt

Im Jahr 2014 führte Samsung Displays die Liste der weltweit grössten Panel-Lieferanten an, dicht gefolgt von LG Electronics und Innolux. Nun überholte auch Innolux seinen Konkurrenten Samsung Displays. Mit 51,7 Millionen ausgelieferten Einheiten und einem Plus von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, platzierte sich das taiwanesische Unternehmen hinter Marktführer LG Electronics auf dem zweiten Rang.

Samsung Displays viel auf den dritten Platz zurück. Gemäss den Analysten von Witsview lieferte der Konzern 50,9 Millionen Einheiten aus. Im Jahresvergleich entspreche dies einem Rückgang von 8 Prozent.

Unterschiedliche Strategien

Direkt dahinter platzierten sich die Hersteller BOE und AU Optronics (AUO). Mit einem Plus von über 148 Prozent konnte der chinesische Hersteller BOE im Jahr 2015 trotz sinkender Preise das grösste Wachstum unter den Top-6 der Welt verzeichnen. Dieses verdankt er der Eröffnung einer neuen Produktionsstätte in China und den Fördermitteln von Seiten der Regierung, wie es weiter heisst.

Mit 27,2 Millionen ausgelieferten Einheiten und einem Minus von knapp 6 Prozent im Jahresvergleich landete AU Optronics auf Platz 5. Der Rückgang komme nicht überraschend, da sich der Hersteller im letzten Jahr dazu entschied, künftig vermehrt auf Ultra-HD-Panels zu setzen.

Ebenfalls in die Top-6 schaffte es China Star Optoelectronics Technology (CSOT). Obwohl der Hersteller gemäss Mitteilung mit Problemen in seinen Fabriken zu kämpfen hatte, erholte sich der Konzern Ende des dritten Quartals. Im Vergleich zum Vorjahr reichte es für ein Plus von 3,5 Prozent, bei 25,5 Millionen ausgelieferten TV-Panels.

Tags
Webcode
6139

Meist gelesen

» Mehr News