Sunrise zieht nach
Nach Swisscom und UPC Cablecom bringt nun auch Sunrise eine App für sein TV-Angebot. Der Telko hat auf November einige Änderungen angekündigt und setzt neu auf die Cloud.
Sunrise hat zahlreiche Verbesserungen für sein Smart-TV-Angebot auf Anfang November angekündigt. Wie der Telko mitteilt, erhöht er die Anzahl Sender mit 7-Tagen-Replay-TV-Funktion von 110 auf über 230 Sender.
Wie der Marktführer Swisscom setzt Sunrise auf eine Cloud-basierte Aufnahmefunktion und hebt somit die Aufnahmebeschränkung grösstenteils auf. Beliebig viele Sendungen könnten gleichzeitig aufgenommen werden, auch verpasste der letzten sieben Tage. Der Platz reicht für 1200 Stunden Aufnahmen, zuvor war er auf 135 Stunden begrenzt.
Sunrise-TV-Kunden steht neu wie bei den Wettberbern eine App zur Verfügung. Mit ihr lassen sich auf bis zu fünf mobilen Geräten Sendungen via Wi-Fi oder übers Mobilfunknetz per Stream ansehen und aufnehmen. Zugriff auf Replay-TV und auf die gespeicherten Aufnahmen ist per App auch aus dem Ausland möglich.
Preisaufschlag um 5 Franken
Zudem entwickelte Sunrise einen "Comeback TV Agent", der für den Anwender zugeschnittene Sendungen finden soll. Dazu müssen Anwender angeben, wie viel Zeit sie für eine Sendung haben und welches Genre sie bevorzugen. Die Suchfunktion zeigt darauf eine Auswahl an Sendungen der vergangenen sieben Tage an.
Die Verbesserungen haben ihren Preis. Sunrise erhöht die Tarife der beiden TV-Pakete "Sunrise TV Start" und "Sunrise TV Comfort" ab November um jeweils 5 Franken.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut
