Olympus' Sommer-Plan
Olympus hat zum Sommer eine Offensive angekündigt. Spezial-Angebote, eine limitierte Edition der OM-D E-M5 Mark II und zwei neue Objektive sind die Pfeile in Olympus' Köcher.




Olympus hat "Sommer-Spezial"-Angebote lanciert. Wie der Hersteller mitteilt, können Kunden beim Kamerakauf noch bis Ende August ihre alte Kamera für eine Prämie eintauschen. Beim Kauf einer OM-D E-M10 verspricht Olympus eine 100-Franken-Prämie, bei der OM-D E-M1 sogar 200 Schweizer Franken und zusätzlich den Power Grip HLD-7 im Wert von rund 290 Franken.
Wer bereits im Besitz einer OM-D oder PEN ist und sich im Aktionszeitraum für ein M.Zuiko-Digital-Objektiv entscheidet, den belohnt Olympus mit einer Prämie von bis zu 150 Franken.
Weiter hat Olympus eine auf 7000 Exemplare limitierte Version seiner OM-D E-M5 Mark II angekündigt. Im Stile der rund 20 Jahre alten Olympus OM-3Ti kommt sie im Look des Titan-Gehäuses. Der Hersteller legt der Kamera zudem einen exklusiven Ledertrageriemen und ein Lederetui bei. Ebenfalls zum Lieferumfang gehört ein Zertifikat mit der Editions-Nummer und ein Zitat des OM-Designers Yoshihisa Maitani, der schon an der OM-1 im Jahr 1973 wirkte. Die Sonderedition ist ab Juni nur als Gehäuse für rund 1500 Franken und im Kit mit dem All-in-one Zoom M.Zuiko Digital ED 14-150 mm 1:4.0-5.6 II für rund 2000 Franken erhältlich.
Ebenfalls neu von Olympus kommen zwei Pro-Objektive. Das M.Zuiko Digital ED 8 mm Fisheye 1:1.8 PRO ist nach Herstellerangaben das weltweit lichtstärkste Objektiv. Es kommt zum UVP von rund 1100 Franken im Juni auf den Markt. Das Ultraweitwinkelzoom M.Zuiko Digital ED 7-14 mm 1:2.8 PRO gibt es ebenfalls ab Juni zum UVP von rund 1600 Franken.
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
