Nachgefragt

"Das bestehende Konzept wurde von allen Ausstellern gestützt"

Uhr | Aktualisiert

Was erwartet die Besucher der FEA Expo? Diego De Pedrini, Verbandssekretär von Messeveranstalter FEA, beantwortet wichtige Fragen zur Messe und macht sich Gedanken zu den grössten Branchen-Herausforderungen.

Diego De Pedrini, Geschäftsführer beim FEA. (Quelle: FEA)
Diego De Pedrini, Geschäftsführer beim FEA. (Quelle: FEA)

Warum ist die Fachmesse für Kleingeräte, die FEA Expo, einen Besuch wert?

Diego De Pedrini: Der Hauptgrund für einen Besuch an der FEA Expo ist natürlich, dass die Gäste an einem einzigen Ort alle Neuheiten der massgeblichen Anbieter im Haushaltskleingeräte-Bereich finden und direkt mit den Firmenchefs gute Geschäfte mit Messerabatten abschliessen können. Es ist die Kompaktheit in zeitlicher, räumlicher und inhaltlicher Hinsicht, welche die FEA Expo so attraktiv für die Besucher macht. Bei allen rationellen Überlegungen darf jedoch nicht vergessen werden, wie wichtig auch die zwischenmenschlichen Aspekte sind. Die Austragung im Freizeithotel Swiss Holiday Park in Morschach und die exquisite Verpflegung tragen sicherlich zur guten Stimmung bei.

Was ist neu an der diesjährigen FEA Expo?

Alle paar Jahre nimmt sich der Produktbereich Kleingeräte des FEA die Zeit, die Grundsätze der FEA Expo zu hinterfragen. So letztmals 2014, wo die Aussteller über die weitere Entwicklung der Ausstellung befinden konnten. Sehr erfreulich war, dass die wesentlichen Elemente des bestehenden Konzepts von allen Ausstellern gestützt wurden. Es ergaben sich lediglich kleinere Neuerungen. Für die Besucher am augenfälligsten wird sein, dass ein spezielles Abschiedsgeschenk abgegeben wird; andererseits wird auf den etwas umständlichen Nachversand von Konfekt verzichtet. Ferner können Kleingeräte, die für die Zubereitung von Mahlzeiten gedacht sind, zu Demo-Zwecken eingesetzt und die Speisen genossen werden. Für das Jahr 2016 ist dann vorgesehen, am Mittwoch neben der Ausrichtung auf Einkäufer verstärkt auch auf die Bedürfnisse von Verkäufern einzugehen.

Welche Themen beschäftigen den FEA ausser der FEA Expo?

Neben der Umsetzung allgemeiner Verbandsaufgaben ist die Weiterentwicklung und Promotion von Compareco sicherlich ein Schwerpunkt des FEA. Hierfür arbeiten wir auch mit dem Bundesamt für Energie BFE zusammen.

Wie zufrieden sind Sie mit dem Start des Vergleichsdienstes?

Compareco ist sehr gut gestartet und verzeichnet hohe Zugriffswerte. Nachdem Anfang dieses Jahres auch noch die Kaffeemaschinen und Staubsauger auf der Plattform aufgeschaltet worden sind, hat das Interesse nochmals zugenommen. Auf Compareco stehen nun insgesamt mehr als 1500 Grundmodelle zur Auswahl. Besonders erfreulich scheint uns, dass alle wichtigen Firmen an Bord sind und sich engagieren.

Welche Themen stehen ausserdem auf der Agenda des FEA?

Wir verfolgen verschiedene aus dem Kreis unserer Mitglieder angestossene Projekte. Die wichtigste Aufgabe des FEA ist aber nach wie vor der Einsatz für möglichst optimale politische Rahmenbedingungen. Diesbezüglich sind wir an diversen Fronten aktiv.

Vor welchen Herausforderungen steht die Haushaltskleingeräte-Branche?

Nach Aufhebung des Euro-Mindestkurses durch die SNB sind Prognosen noch schwieriger geworden. Unbestritten scheint gemäss Konjunkturforschungsstelle, dass die Konjunktur allgemein rückläufig sein wird. Inwiefern die Haushaltskleingeräte betroffen sind, wird sich zeigen. Immerhin sollten die Konsumenten, bedingt durch Deflationstendenzen, eher mehr Geld im Portemonnaie haben. Andererseits könnte die Arbeitslosigkeit steigen. Ferner könnten die Einkäufe im grenznahen Ausland zunehmen. Alles in allem scheint ein gesunder Optimismus nicht fehl am Platz zu sein.

Die FEA Expo in Morschach beginnt diesen Sonntag, 15. März, und dauert bis am Dienstag, 18. März.

Webcode
983

Meist gelesen

» Mehr News