IFA 2014: Medion präsentiert 4K Curved TV
Auch Hersteller Medion zeigt an der IFA in Berlin welche Pfeile er im Köcher hat. Dazu zählen ein 4K-Fernseher und ein Smartphone mit Acht-Kern-Prozessor.





Lenovos Consumer-Marke Medion präsentiert an der IFA in Berlin seinen neuen Fernseher Life X18028. Der neue 55-Zoll-Fernseher gibt Bilder in 4K-Auflösung über seinen gekrümmten Bildschirm wieder. Der integrierte Subwoofer untermalt Filme mit sattem Sound, verspricht der Anbieter in einer Mitteilung.
Über den HD Triple Tuner empfängt der Fernseher zudem Inhalte via Kabel, Satellit oder digitales terrestrisches Fernsehen. Über HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 können Nutzer auch 4K-Inhalte von externen Quellen mit dem Videoformat 2160p bei 60Hertz auf den Bildschirm transportieren.
Netzwerkanschlüsse integriert
Die nötige IT ist bereits mit an Bord: Mittels integriertem WLAN oder per LAN kann der Fernseher in Verbindung mit der DLNA-Funktion Filme, Musik oder Fotos aus dem heimischen Netzwerk anzeigen. Zugriff auf News, soziale Netzwerke, Spiele oder Videoclips bieten das Medienportal, die Mediathek und der integrierte Internetbrowser. Wer die Life Remote App einsetzt, kann zudem die Fernbedienung durch sein Smartphone ersetzen.
Medion will den Fernseher im vierten Quartal auf den Markt bringen. Der Schweizer Preis ist noch nicht bekannt. Medion teilte auf Anfrage mit, dass sich der UVP am Preis für Deutschland orientieren werde. Dort beträgt der empfohlene Endkundenpreis 1500 Euro (rund 1800 Franken).
Neues Smartphone vorgestellt
Mit dem Life P5004 präsentiert Medion auf der IFA zudem ein Smartphone. Dieses arbeitet auf Basis eines Acht-Kern-Prozessors und dem Betriebssystem Android 4.4 Kit Kat. Ergänzt wird die Hardware mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher.
Das 5-Zoll-Display löst 1280 x 720 Pixel auf. Für Selfies gibt es eine 2-Megapixel-Kamera auf der Frontseite. Auf dem Smartphone sind die Apps "Medion Go Pal Outdoor" und Softmaker Office zum Öffnen von Office-Dokumenten vorinstalliert.
Das Life P5004 kündigt Medion ebenfalls für das vierte Quartal an. Einen Schweizer Endkundenpreis nannte der Hersteller auch für das Smartphone noch nicht. Er werde sich aber voraussichtlich an den deutschen Preisen orientieren. In Deutschland soll das Smartphone für 179 Euro (216 Franken) in den Handel gelangen.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
