Samsung kauft Smart-Home-Start-up
Samsung hat mit Smartthings einen Spezialisten für die Heimvernetzung übernommen. Das Start-up kostet laut Techcrunch rund 200 Millionen US-Dollar.
Samsung hat für eine unbekannte Summe das Unternehmen Smartthings gekauft. Techcrunch schätzt den Preis des US-Start-ups auf 200 Millionen US-Dollar. Auch nach der Übernahme soll Smartthings von Gründer und CEO Alex Hawkinson geleitet werden, schreibt die Firma.
Smartthings bietet Lösungen für Heimvernetzung an, die auch mit einer Smartphone-App genutzt werden können. Kunden sollen so zum Beispiel in ihrer Wohnung die Temperatur oder die Beleuchtung regulieren können. Das Unternehmen begann 2012 als Kickstarter-Projekt und konnte bereits über 15 Millionen Dollar Kapital sammeln. Samsung wird Smartthings als eigenständige Firma innerhalb seines Open Innovation Center weiterführen.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
