Panasonic vernetzt seine BD-Recorder
Panasonic hat seine neuen Blu-ray-Recorder vorgestellt, die nicht nur Multi-Room unterstützen, sondern auch Inhalte auf Geräte ausserhalb des WLAN-Netzes streamen.



Panasonic hat seine neue Recorder-Generation vorgestellt. Die Geräte sind Set-top-Box, Festplattenrecorder, 3D-Blu-ray-Player und -Recorder in einem, wie der Hersteller mitteilt.
Panasonics neue Generation kann auch 4K. Der Upscaler skaliert Full-HD-Inhalte als Zuspieler für Ultra-HD-TVs hoch.
Multi-Room ist ebenfalls drin
Die Recorder können bis zu drei Programme gleichzeitig in HD aufnehmen, während ein Film von der Blu-ray-Disc oder Festplatte läuft. Es ist aber auch möglich, ein Programm live zu verfolgen, ein zweites aufzuzeichnen und ein drittes per WLAN auf ein vernetztes Gerät zu streamen. Multi-Room-TV-Streaming erlauben die Recorder dank integriertem WLAN nämlich auch.
Mit der App "TV Anywhere" lassen sich Programme auch auf Geräte ausserhalb des WLAN-Netzes streamen. Mit der App ist auch die Recorder-Programmierung von unterwegs möglich. Neu ist auch das "Keyword Recording". Speichert der Nutzer ein Schlüsselwort wie etwa "Tatort", nimmt der Recorder sämtliche Tatort-Ausstrahlungen auf.
VoD, Apps und Games
Dank WLAN und Webbrowser kann der Nutzer auch auf Online-Mediatheken oder Video-on-Demand-Angebote zugreifen und hat Zugang zu unzähligen Apps und Games. Für den Empfang über Satellit oder Kabel dienen zwei CI-Plus-Einschübe und ein Triple-HD-Tuner.
Der Festplattenspeicher reicht für zwei Terabyte. Über USB-Anschluss sind aber auch Speichererweiterungen möglich. Die neuen Blu-ray-Recorder werden ab August erhältlich sein. Der UVP beginnt bei knapp 700 Franken und geht bis zu knapp 1000 Franken für die High-End-Modelle DMR-BCT940 und DMR-BST940.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
