Kunden kaufen schneller neue Fernseher
Die Zeitspanne bis zum Kauf eines neuen Fernsehers fällt unter sieben Jahre.
Die Zeit zwischen Fernsehkäufen hat sich verkürzt. Gemäss einer jährlichen Studie von NPD/Displaysearch warten die Käufer weltweit nur noch 6,9 Jahre bis zu einem neuen Fernseher, während es im Vorjahr noch 8,4 Jahre waren.
Das Marktforschungsinstitut schliesst aus der Studie, dass der tiefere Preis ein Grund für die weltweit gestiegenen Neukäufe sei. Den Hauptgrund sieht NPD/Displaysearch aber an der grossen Auswahl an Displaygrössen. Demnach bevorzugen viele Kunden einen grösseren Bildschirm im Vergleich zum älteren Fernseher. Aber auch neue Technologien würden Kauflüste wecken.
In Europa und Amerika bleibe die Nachfrage nach Fernsehern stabil. Die weltweite Zeitspanne bis zum neuen Fernseher habe sich vor allem durch die grosse Nachfrage aus Russland, Brasilien, Mexiko und China verkürzt. Für die Studie wurden TV-Märkte in 14 Ländern untersucht und insgesamt 14'000 Fernsehkäufer befragt.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
