EU arbeitet an 5G-Mobilfunkstandard für 2020
Mit dem Projekt Metis will die EU einen weltweiten Mobilfunkstandard der fünften Generation entwickeln. Dieser soll das Datenvolumen im Jahr 2020 bewältigen.

Das EU-Projekt Metis (Mobile and wireless communications Enablers for the Twenty-twenty Information Society) hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 einen weltweiten Mobilfunkstandard der fünften Generation zu entwickeln.
Europäische Führung sicherstellen
Dieser soll mit dem rasant steigenden Datenvolumen und der zunehmenden Zahl vernetzter Geräte umgehen können. 5G soll zudem die Kommunikation von Mensch zu Maschine sowie zwischen Maschinen effizient, sicher und komfortabel gestalten.
Mit dem Projekt will die EU laut Mitteilung die europäische Führung im Bereich mobiler und drahtloser Kommunikation weltweit sicherstellen.
BMW an Bord
Metis ist ein Konsortium aus 29 Projektpartnern, bestehend aus Netzanbietern, Telekommunikationsausrüstern und dem akademischen Sektor. Mit der BMW-Gruppe ist sogar die Automobilindustrie beteiligt.
Das Projekt erhält rund 16 Millionen Euro aus dem Fördertopf der EU.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
