Stadler Form steckt Peter ins Ledergewand
Nach Roger kommt Peter an die Reihe: Stadler Form hat seinem Turmventilator ein Lederdesign verpasst. Peter soll eine natürliche Brise ins Zuhause bringen und ist trotz Lederoptik für Veganer und Veganerinnen geeignet.

Nicht Fred, nicht Roger und auch nicht Oskar, sondern Peter heisst der Ventilator, dem Stadler Form ein neues Design verpasst hat. "Peter Leatherette ist ein Ventilator für Designverliebte und macht sich nicht nur wegen seiner edlen Verkleidung, sondern auch wegen seiner Funktionen per Knopfdruck beliebt", heisst es in der Pressemitteilung. Dank seiner Schwenkfunktion erzeuge der Turmventilator einen gleichmässigen Luftstrom.
Nutzerinnen und Nutzer können die Windgeschwindigkeit über ein Touchpanel am Gerät kontrollieren. Es gibt drei Intensitätsstufen. "Auf höchster Stufe macht Peter trotz seiner schlanken Form ordentlich Wind", schreibt der Hersteller. Im "Natural Breeze Modus" simuliere das Gerät natürliche Windverhältnisse. Peter verfügt zudem über einen Timer. Damit können Nutzerinnen und Nutzer dafür sorgen, dass sich der Ventilator innerhalb eines Zeitraums von 1 bis 7 Stunden automatisch ausschaltet.
Peter lässt sich über das Touchpanel an der Oberseite bedienen. (Source: Stadler Form)
Anders als sein Vorgänger - der normale Peter - soll sich Peter Leatherette nicht unauffällig in die Wohnung einfügen, sondern als Designelement Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Stadler Form bezeichnet ihn als "veganen Ventilator", da es sich beim Material mit Lederoptik um Kunstleder handelt. Der Turmventilator hat einen abwaschbaren Filter und misst 13,5 x 109 Zentimeter.
Peter Leatherette ist zu einem UVP von 199 Franken beim Hersteller selbst und in einigen Fachgeschäften und Onlineshops erhältlich.
Kassensturz machte kürzlich den Luftreiniger-Test. Mit im Rennen war auch ein Gerät von Stadler Form. Die Tester kamen zum Schluss, dass die Geräte Viren besser als Gase filtern.

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
