Digitaler Sat-Receiver und Medienzentrale
Mit seinem neuen Sat-Receiver bringt Technisat gleichzeitig eine Medienzentrale auf den Markt. Das Gerät ist internetfähig und bietet auch Zugriff auf 50 Themenkanäle aus dem Internet.



Technisat hat mit dem "Digit Isio S2" einen neuen digitalen Sat-Receiver vorgestellt. Das Gerät ist in silber und schwarz zu haben und bringt zahlreiche technische Features mit. Daher kann es auch als Medienzentrale eingesetzt werden, wirbt der Hersteller in einer Mitteilung.
Mit der "Watchmi"-Funktion kann der Nutzer das Fernsehen nach dem persönlichen Geschmack ausrichten. Dazu stehen 50 Themenkanäle aus dem Internet zur Verfügung, die zur normalen TV-Programmliste hinzugefügt werden können. Die Suche nach passenden TV-Programmen sollen TV-Empfehlungen erleichtern, die je nach Bewertung des Nutzers zusammengestellt werden, verspricht Technisat.
Medienzentrale für das Heimnetzwerk
Im Heimnetzwerk kann der Receiver als UPnP-Client oder Server eingesetzt werden, womit er die Aufgaben einer Medienzentrale übernehmen können soll. Durch Universal Plug and Play sollen sich weitere Geräte problemlos anschliessen lassen. Apps ermöglichen auch die Wiedergabe auf mobilen Geräten.
Sendungen lassen sich über eine angeschlossene Festplatte oder neu auch per Router in einem NAS speichern. TV- und Radio-Sendungen können durch Timeshift angehalten und zeitversetzt wiedergeben werden, schreibt Technisat.
Zusätzlich lassen sich Mehrwertdienste hinzubuchen, die beispielsweise siebentägige Programmvorschau oder erweiterete Kinderschutzeinstellungen bieten. Punkten soll das Modell ausserdem noch mit dem Prädikat "Made in Germany", da sowohl Entwicklung als auch die Fertigung in Sachsen erfolgt. Der Sat-Receiver ist ab sofort in der Schweiz verfügbar und der Hersteller gibt eine UVP von 379,95 Franken an.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
