50-fach-Ultra-Zoom-Kamera mit Punktvisier
Olympus hat drei neue Kameras angekündigt. Eine hat einen 50-fach-Ultra-Zoom mit Punktvisier, eine andere ist hart im nehmen und hat ein schwenkbares LCD und bei der dritten Neuheit handelt es sich um eine kompakte OM-D.









Olympus hat drei neue Kameras angekündigt. Alle drei Kameras kommen laut Mitteilung spätestens im März 2014 auf den Markt. Interessierte können am 7. März im "Photography Playground Atelier Hamburg" die Kompakt-Kamera ausprobieren.
Olympus OM-D-E-M10
Die Olympus OM-D-E-M10 kommt in einem kompakten Format daher. Sie ist mit einem TruePic VII-Bildprozessor ausgestattet und hat WLAN sowie einen grossen elektronischen Sucher mit 1,44 Millionen Pixeln. Das 3-Zoll-Display der Kamera ist neigbar. Eine 2-Achsen-Bildstabilisation, der "FAST AF" und ein eingebauter Pop-up-Blitz runden das Profil der Kamera ab. Das Objektiv "Pancake M.ZUIKO.DIGITAL ED 14-42 mm 1:3.5-5.6 EZ" ist in Silber oder Schwarz erhältlich. Ende Februar wird die Kamera mit Objektiv für 999 Franken erhältlich sein. Das Gehäuse ohne Objektiv kann für 799 Franken erstanden werden.
Olympus SP-100EE
Die Olympus SP-100EE hat einen 50-fach-Ultra-Zoom mit Punktvisier. Das Visier klappt, ähnlich wie bei einem Pop-up-Blitz bei Bedarf aus und hilft, weit entfernte oder sich bewegende Objekte schneller zu erkennen. Die Kamera hat eine Objektivleistung von 1:2,0-6,5-1200 Millimeter, beziehungsweise 100-fach mit Super-Resolution-Zoom. Diese Kamera ist ab März 2014 zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 499 Franken in Schwarz erhältlich.
STYLUS TG-850
Die dritte Neuheit von Olympus ist laut Mitteilung die erste ihrer Art mit einem schwenkbaren LCD. Die STYLUS TG-850 soll stossfest, wasserdicht, bruch- und frostsicher sein. Sie ist mit einem 5-fach-Zoomobjektiv mit einem stabilisierten Superweitwinkel von 21-105 Millimeter und einen Tele-Zoom von 3,5-5,7 Millimeter ausgerüstet. Auch diese Kamera ist ab März erhältlich. Sie wird in Silber, Schwarz und weiss zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 399 Franken angeboten.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
