Ausstellung in Basel stellt Welt der Videospiele auf den Kopf
Die Ausstellung "Radical Gaming" im Haus der Elektronischen Künste Basel zeigt Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit Strukturen, Techniken sowie Ästhetiken der globalen Videospielindustrie beschäftigen. Die Ausstellung dauert noch bis zum 14. November 2021.


Das Haus der Elektrischen Künste (HEK) in Basel ist Schauplatz für die internationale Gruppenausstellung "Radical Gaming". Darin sind Werke von Künstlerinnen und Künstlern zu sehen, die sich mit verschiedenen Bereichen der globalen Spieleindustrie beschäftigen.Die Ausstellung wurde am 1. September eröffnet und dauert noch bis zum 14. November 2021, wie es beim HEK heisst.
In den von den Kunstschaffenden kreierten Games geht es jedoch nicht ums Gewinnen oder Punkte sammeln. Stattdessen sollen die Projekt auf unkonventionelle Weise zeigen, was mit Immersion und Interaktion sonst noch möglich ist. Zudem untergraben die Werke laut HEK für Videospiele typische Narrative und Stereotypen. Ziel ist es zudem alternative Perspektiven auf Identitätskonstruktionen, Genderfragen und gesellschaftlichen Wandel zu kreieren. Dabei soll sich der Fokus auf progressive, kompromisslose und zum Nachdenken anregende Arbeiten legen, statt auf den kommerziellen Erfolg von Videospielen.
Ein Einblick in das Computerspiel Pastoral von Theo Triantafyllidis (Source: HEK)
Künstlerinnen und Künstler
Mithilfe moderner Technologie der Spieleprogrammierung wollen die folgenden Künstlerinnen und Künstler Virtual-Augmented-Reality-Erfahrungen, immersive Umgebungen, interaktive Geschichten und multimediale Installationen erschaffen. Kurator der Ausstellung ist Boris Magrini.
Danielle Brathwaite-Shirley
Leo Castañeda
Sara Culmann
Debbie Ding
Keiken
Lawrence Lek
Mikhail Maksimov
Cassie McQuater
Sahej Rahal
Nicole Ruggiero
Jacolby Satterwhite
Eddo Stern
Theo Triantafyllidis
Miyö Van Stenis
Lu Yang
Im Game von Sahej Rahal können Spielerinnen und Spieler durch Klang mit den Kreaturen im Spiel interagieren. (Source: HEK)
Für Gaming-Fans bietet auch die diesjährige Fantasy Basel viele Attraktionen. Die Messe für Gaming-, Comic-, Fantasy- und Cosplay-Fans findet vom 8. bis am 10. Oktober in den Hallen der Messe Basel statt. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut
