Cortana soll gegen Amazon Alexa antreten
Microsofts Cortana mischt bald bei den intelligenten Heimassistenten mit. Microsoft lädt Hersteller ein, Cortana in ihre Geräte einzubauen. Harman Kardon nahm die Einladung bereits an.

Microsoft hat angekündigt, dass 2017 das erste Gerät mit dem sprachgesteuerten Assistenten Cortana erscheinen soll. Der Hifi-Hersteller Harman Kardon will das Gerät herstellen, wie Microsoft schreibt.
In einemm kurzen Werbevideo ähnelt die Bedienung den Heimassistenten Amazon Alexa oder Google Home. Mehr Details sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Microsoft lädt in einem Blogpost Entwickler dazu ein, Cortana in ihre Anwendungen zu integrieren. Sie sollen die Fähigkeiten von Cortana mit Bots erweitern und sie intelligenter machen. Microsoft will deshalb im Februar 2017 das "Cortana Skills Kit" veröffentlichen.
Microsoft stellt Cortana ausserdem weiteren Hardware-Herstellern zu Verfügung. Diese können Cortana in ihre Geräte integrieren. Das soll ebenfalls ab 2017 möglich sein.
Aktuell ist Cortana auf Plattformen wie Windows, Android, iOS und Xbox verfügbar.

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut
