Deutliches Plus bei DAB+
Digitalradios haben sich im vergangenen Jahr gut verkauft. Mit der Verbreitung der Geräte steigt auch die Zahl Schweizer DAB+-Programme.
Der Markt für Digitalradios ist weiter auf Wachstumskurs. Wie die SRG-Tochter MCDT unter Berufung auf eine Erhebung von GfK Switzerland mitteilt, verkaufte der Schweizer Handel im letzten Jahr 454'000 DAB+-Empfänger. Das ist ein gutes Fünftel mehr als noch im Vorjahr. Insgesamt stieg die Zahl der in der Schweiz in Betrieb befindlichen Geräte mit DAB+-Empfang auf rund 2,4 Millionen.
Laut MCDT ersetzen die Konsumenten ihre UKW-Radios an vielen Orten mit Digitalradios. Diese seien zusehends als klassisches Küchenradio, komplexe Audioanlage oder intelligentes Autoradio anzutreffen. Zwei von drei neuen Autos der führenden Marken seien mit DAB+ ausgestattet.
Mit der Verbreitung der Geräte steige auch die Anzahl Schweizer DAB+-Radiosender. Aktuell seien es schweizweit 90 DAB+-Programme, davon einige exklusiv über DAB+.
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Katzenhaare und ein Abschied
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!