Euronics Deutschland folgt dem Smart-Home-Trend
Euronics Deutschland ist eine Partnerschaft mit eQ-3 eingegangen. Der Hersteller entwickelt Smarthome-Lösungen, die im ganzen Haus zum Einsatz kommen.
Euronics Deutschland ist eine strategische Partnerschaft mit eQ-3 eingegangen. Wie die Einkaufsgenossenschaft mitteilt, steht Handelspartnern neu das Home-Control-Komplettsystem Homematic von eQ-3 zur Verfügung.
Dieses beinhaltet Lösungen von Heizungsthermostaten, Lichtsteuerung und Sicherheitstechnik über Türschlossantriebe, Fenster-Aktoren (Kombi aus Jalousie-Aktor mit Heizungs-Aktor), Fernbedienungen, Gateways sowie Hauszentralen bis hin zu Softwareprodukten von Partnern.
Den Trend zu Hausautomationslösungen spricht auch die Heizungssteuerungs-Lösung Max! von eQ-3 an, die ebenfalls neu über Euronics Deutschland erhältlich ist. Mit diesem Schritt könnten Euronics-Partner ihren Kunden komplette Smart-Home-Lösungen anbieten, verspricht Euronics.
Bei Euronics Schweiz ist eQ-3 nicht vertreten, wie es auf Anfrage heisst. Die Partnerschaft zwischen Euronics Deutschland und eQ-3 beinhaltet ein Marketing-, Vertriebs- und Supportabkommen. eQ-3 zählt gemäss eigenen Angaben seit über 30 Jahren zu den Technologieführern im Bereich Hausautomation und Consumer Electronics.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
