Augmented Reality
Virtuell wohnen mit Ikea
Ikea wird seinen Möbelkatalog 2014 mit einer Augmented-Reality-App verbinden. Damit können sich Kunden die gewünschten Möbel auf dem Smartphone oder dem Tablet mitsamt Wohnzimmer-Hintergrund anzeigen lassen.
Nach Toshiba mit seiner Digital-Living-Room-App geht jetzt auch Ikea den virtuellen Weg. Wie Winfuture.de berichtet, will die schwedische Möbelhauskette seinen Katalog für das Jahr 2014 mit einer Augmented-Reality-Anwendung verbinden.
Damit sollen sich Kunden vergewissern können, ob das gewünschte Möbelstück auch tatsächlich zum eigenen Heim passt. Das funktioniert folgendermassen: via QR-Code aus dem Katalog wird das jeweilige Möbelstück auf dem Smartphone oder dem Tablet mitsamt gewünschtem Hintergrund angezeigt, etwa dem Wohnzimmer.

Hands-on
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Uhr

Schweizerisches Nationales Institut für KI
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Uhr

Nach 12 bzw. 10 Jahren
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Uhr

Zum "European Cyber Security Month 2024"
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Uhr

Wenn Betonklötze vom Himmel fallen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Uhr

Comparis-Datenvertrauensstudie 2024
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Uhr

Hololens 2 ist Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Uhr

Editorial
Katzenhaare und ein Abschied
Uhr

Evren Aksoy
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Uhr

Netzwerksicherheit
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Uhr
Webcode
ppw7SsaU