Hasselblad mit neuester Technik
Hasselblad hat eine Mittelformatkamera mit CMOS-Sensor entwickelt, die im März 2014 erscheinen soll. Die Technik soll schnelle Serienbilder ermöglichen. Dies ist im Vergleich zu den klassischerweise in Mittelformatkameras verwendeten CCD-Sensoren ein grosser Vorteil.
Hasselblad hat eine Mittelformatkamera entwickelt, die einen Bildsensor in CMOS-Bauweise enthält. Der Sensor der Hasselblad H5D-50C erzielt laut Fotointern eine Auflösung von 50 Megapixeln und bringt verschiedene Vorteile mit sich: Höhere ISO-Werte und geringere Verschlusszeiten, durch die auch raschere Bildfolgen möglich sein sollen.
Die Kamera wird mit der Phocus-Software von Hasselblad ausgerüstet, wie Fotointern weiss. Diese ermögliche verbesserte Live-Video-Funktionen. Die Hasselblad H5D-50C oder eine Schwester soll auch Multi-Shot beherrschen.
Die Mittelformatkamera soll im März 2014 zu einem noch unbekannten Preis in den Markt eingeführt werden.
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Katzenhaare und ein Abschied
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!