Profis für Sony
Sony hat ein Botschafterprojekt für professionelle Fotografen lanciert. Von der Partnerschaft sollen beide Seiten profitieren.


Sony hat den Start seines Global-Imaging-Ambassador-Programms bekannt gegeben. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, sind die ersten Botschafter bereits bekannt: Fotograf, Maler und Filmregisseur William Klein sowie Fotografen der Bildagentur Panos Pictures.
Im Rahmen des Programms will Sony enge Partnerschaften mit renommierten Fotografen aufbauen und stellt ihnen neben dem benötigten Equipment aus Sonys High-End-Sortiment auch technisches Know-how zur Verfügung. Umgekehrt will Sony von den aussergewöhnlichen Bildern der Profis, dem professionellen Feedback und der Markenunterstützung profitieren. Bekannte Botschafter wie Willliam Klein dürften schliesslich starke Werbeträger sein.
Spass in New York
Klein ist unter anderem bekannt für seine Fotografien über grosse Städte wie seine Heimatstadt New York. Er kehrte vergangenen Sommer für ein Projekt des Botschafterprogramms zurück in die Stadt, die niemals schläft und nutzte dafür Sonys Vollformat-Kamera SLT-A99. Kleins Fazit: "Mit der SLT-A99 von Sony zu fotografieren, war das reine Vergnügen."
Sony zeigt auf der neuen Ambassadors-Webseite eine Auswahl der Bilder und einen exklusiven Behind-the-Scenes-Film. Ebenfalls zu sehen sind die Bilder im Amsterdamer Fotografie-Museum FOAM, das derzeit eine Retrospektive zu Kleins Werken zeigt.
Weitere Profis nehmen teil
Mitarbeiter der Agentur Panos Pictures, darunter preisgekrönte Fotografen wie Zackary Canepari, Espen Rasmussen, Sanjit Das und George Georgiou, zogen in den vergangenen fünf Monaten für Fotoprojekte durch Länder wie Malaysia, Norwegen, die Türkei und die USA. Immer mit dabei: Sonys Kompaktkamera RX1/R und die Systemkamera Alpha7. Panos-Leiter Adrian Evans erklärt: Die Zusammenarbeit mit Sony ermöglicht unseren Fotografen Zugang zu den neuesten technischen Innovationen des Unternehmens und bietet ihnen Unterstützung für Langzeitprojekte in einem Markt, der sich sehr schnell verändert."
Im laufenden Jahr sollen weitere Fotografen an dem Programm mitwirken, darunter etwa Karla Gachet aus Bolivien. Das Programm führt die World Photography Organisation (WPO) im Auftrag von Sony durch. Als Sponsor der alljährlichen World Photography Awards unterhält Sony eine langjährige Partnerschaft mit der WPO.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
