LG baut OLED-Angebot aus
LG hat sein diesjähriges Portfolio an OLED-TVs vergrössert. Die neuen Modelle sollen vor allem durch ein schlankes Design überzeugen.
LG Electronics hat sein OLED-Angebot für das Jahr 2016 erweitert. Wie es in einer Mitteilung heisst, seien alle Modelle HDR-kompatibel. Auch unterstützen sie die Smart-TV-Plattform LG "webOS 3.0".
Schmales Design
In der Geräteserie enthalten seien auch der LG Signature OLED TV und der E6 OLED TV. Es seien die ersten Fernseher mit Picture-on-Glass-Design, teilt LG mit. Sie bestehen aus einem dünnen OLED-Display auf einer transparenten Platte.
Damit sei der Fernseher so dünn wie vier aufeinandergestapelte Kreditkarten, heisst es weiter. Auch die anderen Modelle der 4k-OLED-TVs haben eine schlanke Bauweise, wie LG mitteilt.
Die OLED-TVs seien in Zusammenarbeit mit dem Anbieter von High End Audio Harman/Kardon entwickelt worden. So liefere das Lautsprechersystem klare Tonqualität ohne Verzerrung und Nachhall, heisst es weiter.
LG gibt die neuen Modelle sowie deren Verfügbarkeiten und Preise wie folgt an:
Modell |
UVP |
3D |
Verfügbarkeit |
| SIGNATURE OLED 77OLED G6 |
CHF 29'999 | ja | Anfang September |
| SIGNATURE OLED 65OLED G6 | CHF 8999 | ja | Anfang Juni |
| 65OLED E6 | CHF 7999 | ja | Mitte Mai |
| 55OLED E6 | CHF 5999 | ja | Anfang Juni |
| 65OLED C6 Curved | CHF 5999 |
ja | Mitte Mai |
| 55OLED C6 Curved | CHF 3999 | ja | Anfang Mai |
| 65OLED B6 | CHF 5999 | nein | Anfang Mai |
| 55OLED B6 | CHF 3999 | nein | Mitte Mai |
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Katzenhaare und ein Abschied
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!