Fernseher kosten wieder mehr
Erstmals seit zweieinhalb Jahren sind Fernseher im Durchschnittspreis wieder teurer geworden. Als Preistreiber gelten Features wie Smart-TV, 3-D und grosse Bildschirme.
Gute Nachrichten für TV-Händler: Die Preise für Flachbild-Fernseher sind im vergangenen Quartal gestiegen. Wie die Marktforscher von IHS iSuppli melden, liegen die Preise für Flachbildfernseher in dem Leitmarkt USA im zweiten Quartal dieses Jahres auf dem höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren.
1'196 Schweizer Franken im Durchschnitt
So kostet momentan ein Flachbild-Fernseher im Durchschnitt 1'224 US-Dollar (rund 1196 Schweizer Franken). Ein Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal und ein Plus von drei Prozent gegenüber dem ersten Quartal dieses Jahres.
Gefragt seien vor allem neue Techniken wie beispielsweise 3-D, aber auch LED-Backlight. Immer wichtiger werde als Kaufargument zudem die Möglichkeit mit den Smart-TVs zu interagieren.
Fernseher werden grösser
Laut einem Analysten von IHS iSuppli ist Smart-TV der grösste technische Erfolg in diesem Jahr. Die Integration mit einer Set-Top-Box sei einfach und die Verbraucher würden die interaktiven Features mögen.
Zudem würden die gekauften Fernseher immer grösser, was den Durchschnittspreis in die Höhe treibe. Vor allem bei den Plasmafernsehern jeder Bilddiagonalgrösse sei der Durchschnittspreis höher geworden als im Vorjahresquartal. Aber auch die meisten LCD-Fernseher seien im zweiten Quartal 2012 teurer geworden dank Internetkonnektivität, Full-HD oder LED-Backlight.

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
