TV-Hersteller hoffen auf die Sommerspiele
Marktforscher prophezeien ein gutes Verkaufsjahr dank Fussball-EM und olympischen Spielen.
Die grossen TV-Hersteller haben alle Probleme mit ihren TV-Verkäufen - ausser Samsung. Sony, Panasonic und Sharp schreiben Milliardenverluste und hoffen deshalb laut einem Bericht von inside-digital.de auf die Fussball-Europameisterschaft und die olympischen Sommerspiele. Für diese Sportevents, so die Hoffnung der TV-Hersteller, investieren viele Haushalte in ein neues Fernsehgerät.
GfU-Aufsichtsrat Rainer Hecker erwartet ebenfalls ein ansteigendes Kaufverhalten. Inside-digital.de zitiert ihn wie folgt: "Sportliche Topereignisse geben den Verkäufen von Unterhaltungselektronik, insbesondere von TV-Geräten, immer merkliche Impulse." Vor allem High Definition und ein grosser Bildschirm sollen die Kunden zum Kauf reizen. So wird das Angebot an HD-Sendern immer grösser und die öffentlich-rechtlichen Sender senden ihre Liveübertragungen der Spiele in HD-Qualität.
Nahezu alle neu gekauften TV-Geräte sind HD-fähig und meist wird ein Fernseher mit Bildschirmdiagonale ab 37 Zoll bevorzugt, glaubt man Marktforschen. Diese rechnen im Artikel von inside-digital.de mit fast zehn Millionen verkauften TV-Geräten für das Jahr 2012, was einen neuen Absatzrekord bedeuten würde. Die TV-Hersteller können also auf Besserung im Markt hoffen.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Katzenhaare und ein Abschied

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
