Oranges Mammutprojekt an UPC Cablecom
Orange will sein 4G-Netz mithilfe von UPC Cablecom ausbauen. Der Auftrag für 1'000 Antennen ist der grösste für UPC Cablecom Business überhaupt.

Orange will sein 4G-Netz massiv ausbauen und setzt dabei auf die Carrier-Ethernet-Plattform von UPC Cablecom. Wie Orange mitteilt, wird UPC Cablecom in den nächsten zwei Jahren mehr als 1'000 4G-Antennen mit Topbandbreiten von je 1 bis 10 Gbit/s anschliessen. UPC Cablecom übernimmt das Backhauling (Rücktransport). Die ersten 70 Antennen sollen noch in diesem Jahr angeschlossen werden. Kunden eines UPC-Cablecom-Mobilangebots sollen ebenfalls von den zusätzlichen Kapazitäten profitieren.
Der Auftrag von Orange sei der bislang grösste für UPC Cablecom Business überhaupt und gilt über mehrere Jahre. Marco Quinter, Managing Director Business Services von UPC Cablecom nennt den Auftrag einen "grossen Vertrauensbeweis".
Johan Hall, Chief Technology Officer bei Orange, erklärt: "Wir wollten einen echten Layer 2 Ethernet Service mit End-to-End-Qualitätsgarantie und Überwachung unserer nationalen Standorte inklusive VLAN-Flexibilität. Wir freuen uns, dass wir bei UPC Cablecom Business die dafür beste Lösung gefunden haben."

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Katzenhaare und ein Abschied
