Messe in Köln

TV-Trends an der Anga Com

Uhr | Aktualisiert

Die Besucherzahlen der Kabel- und Breitband-Messe Anga Com verharren auf Vorjahresniveau. Neue Fernsehformen sollen der Branche zu Wachstum verhelfen.

Die Anga Com 2015 ist vorbei. Die Kongressmesse für Breitband, Kabel und Satellit in Köln hat 450 Aussteller und 17'000 Besucher aus 74 Ländern angelockt, wie die Veranstalter mitteilen. Damit liegen die Aussteller- und Besucherzahlen auf Vorjahresniveau.

Anga-Com-Geschäftsführer Peter Charissé sieht dies als Zeichen für Aufschwung in der Branche: "Drei Tage Anga Com mit einer prall gefüllten, pulsierenden Messehalle und einem hervorragend besuchten Kongressprogramm haben gezeigt, dass wir uns auf weitere Boom-Jahre freuen können."

Laut Charissé eröffnen insbesondere neue Fernsehformen neue Wachstumspotenziale für die Breitband- und Medienunternehmen. Als Beispiele nennt er Multiscreen, TV Everywhere und Cloud TV.

Thomas Braun, Präsident des Verbandes Deutscher Kabelnetzbetreiber (ANGA) spricht von einem „grossen Erfolg“ der Messe und ergänzt: "Sehr gefreut haben mich die in diesem Jahr besonders zahlreichen und hochwertigen Branchenkooperationen."

Laut Herbert Strobel, Vorsitzender des Fachverbandes Satellit & Kabel im Zentralverband Elektrotechnik und Elektroindustrie (ZVEI), zeigen sich auch die Hersteller mit dem Messeverlauf zufrieden. Strobel sagt: "Die Anga Com hat ihre Führungsrolle in Europa festigen können und bleibt für unsere Hersteller und Systemlieferanten das Branchen-Highlight des Jahres."

Die Anga Com 2016 wird vom 7. bis 9. Juni 2016 erneut in Köln stattfinden.

Webcode
2954

Meist gelesen

» Mehr News