Wearables-Markt erholt sich leicht
Der globale Markt für Wearables verzeichnet im 2. Quartal 2024 gegenüber Vorjahr ein minimales Wachstum von 0,2 Prozent. Die meisten grossen Hersteller konnten bei den Verkaufszahlen zulegen, Noise fällt zurück.
Der Markt für Wearables ist im zweiten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr kaum gewachsen. Laut einer Marktanalyse von Canalys legte der Markt um 0,2 Prozent zu. Insgesamt verkauften die Händler 44,3 Millionen Geräte.
Nicht zufrieden dürfte Marktführer Apple Apple sein. Der Konzern aus Cupertino verkaufte 5 Prozent weniger Wearables als im Vorjahr und hat nun einen Marktanteil von rund 17,4 Prozent. Grosses Wachstum verzeichnete Huawei. Die Chinesen überholen die anderen Chinesen von Xiaomi und sind nun mit rund 13,5 Prozent Marktanteil die Nummer zwei im Wearables-Bereich.
Bitter sieht es für den indischen Wearables-Anbieter Noise aus, der gegenüber Vorjahr 32 Prozent einbüsste und damit auf einen Marktanteil von noch 5,4 Prozent kommt, im Vergleich zu 8 Prozent im Jahr 2023. Die Top 5 Wearables-Anbieter vereinen rund 55,9 Prozent des Wearable-Marktes auf sich.
Für das zweite Halbjahr 2024 erwartet Canalys ein zweistelliges Wachstum im Bereich Smartwatches. Neue Produkte von Apple, Samsung und Google sollen dieses Wachstum mittragen.
Im Juli 2024 präsentierte Samsung übrigens im Rahmen seines Galaxy-Unpacked-Livestreams neue Wearables mit Gesundheitsfunktionen vor. Mehr dazu lesen Sie hier.
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Katzenhaare und ein Abschied
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft