Was die Besuchenden an der CES 2023 alles erwartet
Im Januar geht mit der CES 2023 die erste grosse Fachmesse des Jahres über die Bühne - und über den Bildschirm. Im Zentrum sollen ausser Consumer Electronics auch Web3 und Produkte aus dem Health-Tech-Bereich stehen.

Vom 5. bis am 8. Januar findet in Las Vegas die Technologiemesse CES statt. Die Veranstalter erwarten für die kommende Ausgabe rund 100'000 Besuchende, wie Gary Shapiro, CEO der Consumer Technology Association (CTA), an der Pressekonferenz im Vorfeld des Events sagte. Auf der über 185'000 Quadratmeter grossen Ausstellungsfläche - die damit 50 Prozent grösser als im Vorjahr sein wird - sollen demnach über 2400 Aussteller ihre Produkte präsentieren. Rund 30 Prozent der Aussteller kämen aus dem Ausland.
Im vergangenen Januar standen das Metaverse und die digitale Gesundheit im Zentrum. Diese beiden Themen werden denn auch bei der nächsten Ausgabe von zentraler Bedeutung sein: Wegen des anhaltend grossen Interesse an Metaverse, Blockchain und Co. habe man sich dazu entschieden, die Kategorie Web3 zu schaffen. Den Produkten aus dieser Kategorie wird gar ein eigener Bereich in der Central Hall gewidmet, wie John Kelly, VP und Acting Show Director der CES, verriet. Ansonsten sei die Central Hall aber wie sonst für Consumer Electronics, speziell Heimkino-Produkte reserviert.
Wie bereits angedeutet, sind auch Hersteller aus der Health-Tech-Branche prominent vertreten. Dabei sollen auch in diesem Bereich diverse Neuheiten vorgestellt werden - von innovativen Hörgeräten bis hin zu digitalen Lösungen für die mentale Gesundheit, sagte Kinsey Fabrizio, Senior-VP of Membership and CES Sales bei der CTA, an der Pressekonferenz. Ein weiteres Highlight stelle die mit über 300 angemeldeten Ausstellern bereits ausverkaufte West Hall dar. Da drehe sich alles um die Fahrzeug- und Landwirtschaftstechnologien - zum ersten Mal seien auch Boots- und Schiffbauer mit dabei.
Wie bei der vergangenen Ausgabe der CES können Keynotes und sonstige Konferenzen online mitverfolgt werden - Aufzeichnungen sämtlicher Livestreams stünden bis Ende Februar online zur Verfügung. Die Event-App ermögliche es zudem, mit Herstellern vor Ort Kontakt aufzunehmen, auch wenn man die Messe von zu Hause aus verfolgt.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
