Ricoh lanciert neue Version seines Pentax-Makro-Objektivs
Ricoh hat die neue Version seines Makro-Objektivs der Marke Pentax lanciert. Dieses soll dank moderner Technologie diverse Abbildungsfehler minimieren.

Der japanische Elektronikkonzern Ricoh hat die neue Version seines Makro-Objektivs der Marke Pentax lanciert. Das "HD Pentax-D FA Macro 2,8/100mm ED AW" ist ein Telemakro-Objektiv für Spiegelreflexkameras mit Sensoren im Kleinbild-Voll- und APS-C-Format, wie "Fotointern.ch" schreibt. Die Neuauflage soll dank eines verbesserten optischen Designs eine noch bessere Abbildungsqualität liefern.
Ein optisches Element aus ED-Glas (Extra-low Dispersion) und zwei optische Elemente aus anomalem Dispersionsglas kompensieren gemäss dem Bericht verschiedene Abbildungsfehler. Ebenfalls soll durch die neue Technologie die Entstehung unerwünschter violetter Farbsäume verhindert werden.
Aufbau des neuen Makro-Objektivs. (Source: pentax.eu)
Zudem verwende der Hersteller die original mehrschichtige HD-Beschichtung. Diese Beschichtung reduziert die durchschnittliche Reflexion im sichtbaren Strahlenspektrum auf weniger als 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Modellen, wie es im Bericht heisst. Dadurch liefere das Objektiv klare Bilder mit feinen Details - bei einem minimalen Aufnahmeabstand von 13 Zentimetern.
Das Aluminium-Gehäuse mit einem Durchmesser von 65 Millimeter und einer Länge von 80,5 Millimetern sei zudem das erste staubdichte und wetterfeste Makro-Objektiv der Marke Pentax.
Preis und Verfügbarkeit
In der schwarzen Standardausführung wird das "HD Pentax-D FA Macro 2,8/100mm ED AW" ab Anfang November für 735 Franken im Handel erhältlich sein. Zudem lanciere der Hersteller eine auf 300 Stück limitierte Auflage des Objektivs in Silber.
Übrigens: In der Schweiz verschiebt sich das Geschäft von Ricoh immer mehr in Richtung Digital Services. Wie sich das Unternehmen als As-a-Service-Anbieter behaupten will, erfahren Sie hier.

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
