Mehr als jeder Dritte hat ein altes Handy in der Schublade
Geht es um den Kauf eines Smartphones, ist Schweizerinnen und Schweizern das Thema Nachhaltigkeit zunehmend wichtiger. Den Kauf eines Occasionsgeräts ziehen jedoch viele nicht in Betracht.
Wer sich ein neues Handy anschafft, legt das alte gern in eine Schublade, wo es dann langsam verstaubt. So scheint es zumindest 37,6 Prozent der von "Verkaufen.ch" befragten Personen zu gehen. An der Umfrage des Unternehmens, welches gebrauchte Handys aufbereitet und verkauft, nahmen 722 Personen teil.
Gebrauchte Handys, schreibt "Verkaufen.ch", liessen sich leicht zu Geld machen. Indem man die Geräte weiterverkaufe, tue man der Umwelt sogar noch etwas Gutes.
In der Umfrage gaben fast zwei Drittel der Teilnehmenden an, ihnen sei das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf das Handy wichtig. Allerdings gaben rund 70 Prozent der Befragten an, selber noch nie ein Occassionshandy gekauft zu haben.
Zu ähnlichen Ergebnissen kam unlängst auch die ZHAW. Sie rechnet hoch, dass über drei Millionen Menschen in der Schweiz funktionstüchtige Handys oder Smartphones besitzen, die sie nicht mehr benutzen. Mehr zu dieser Studie lesen Sie hier.
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Katzenhaare und ein Abschied
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an