JBL lanciert kabelloses Gaming-Headset mit Head-Tracking
JBL bringt ein neues Headset für anspruchsvolle Gamerinnen und Gamer auf den Markt. Das Quantum 910 Wireless kommt mit aktivem Noise-Cancelling und Head-Tracking-Sensoren, die für ein immersives Spielerlebnis sorgen sollen.

Mit dem Quantum 910 Wireless ergänzt JBL sein Line-up an kabellosen Gaming-Headsets um ein neues Spitzenmodell. Der Kopfhörer soll insbesondere durch Head-Tracking überzeugen: Eingebaute Sensoren verfolgen die Kopfbewegungen und sollen für optimale Sound-Platzierung sorgen. Das Feature vermittle ein dreidimensionales Hörerlebnis und ermögliche ein vollständiges Eintauchen in das Spiel, verspricht der Hersteller.
Ebenfalls integriert ist ein aktives Noise Cancelling und Bluetooth-5.2-Konnektivität. Das sogenannte Boom-Mikrofon, das sich durch Zurückklappen stumm schalten lässt, soll für optimale Sprachverständlichkeit sorgen. Und die kabellose 2,4-GHz-Verbindung mit niedriger Latenz sorge für den entscheidenden Wettbewerbsvorteil am PC, teilt der Hersteller mit. Das Headset lässt sich allerdings auch an Konsolen und Smartphones anschliessen.
Über die 3,5-mm-Buchse lässt sich das Headset auch per Kabel anschliessen. Im Lieferumfang enthalten sind nach Herstellerangaben USB-A- und USB-C-Adapter.
Im Wireless-Betrieb könne die Akkulaufzeit bis zu 39 Stunden betragen, heisst es in der Mitteilung. So lange hält der Akku allerdings nur mit der Play-&-Charge-Funktion, also unter der Bedingung, dass man das Headset während des Spielens per USB-Kabel auflädt.
Das JBL Quantum 910 Wireless kommt Mitte September in den Handel. Der UVP beträgt 289 Franken.
Übrigens: An der CES 2022 hat JBL mehrere neue Gaming-Produkte vorgestellt, darunter das Headset Quantum 810. Was alles im Lieferumfang des Geräts enthalten ist, erfahren Sie im Unboxing-Video.

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
