Dänischer Audiohersteller lanciert platzsparenden Luxus-Lautsprecher
Die High-End-Marke Steinway Lyngdorf ist um ein Lautsprechermodell reicher. Der Lautsprecher Steinway & Sons Model A ist platzsparend und für das Aufstellen an der Wand optimiert.

Lyngdorf Audio, ein dänischer Hersteller von Audiosystemen, hat den freistehenden Lautsprecher Steinway & Sons Model A angekündigt. Das Gerät gehört zur High-End-Marke Steinway Lyngdorf und wurde für die Aufstellung an der Wand optimiert, wie der Hersteller mitteilt. Es sei platzsparend und eigne sich deshalb etwa für Wohnzimmer, Medienräume, Penthäuser, Yachten und generell für Räume, in denen kein Platz für separate Tieftöner sei.
Für Klarheit und definierte Bässe sorgen gemäss Mitteilung der firmeneigene Air-Motion-Transformer-Hochtöner, der 6,5-Zoll-Mitteltöner und zwei 12-Zoll-Tieftöner. Das Gehäuse ist geschlossen und hat die Dimensionen 50 x 115 x 27 Millimeter.
Der firmeneigene Air-Motion-Transformer-Hochtöner. (Source: Mikkel Hagstrøm)
Das Design des Lautsprechers ist von einem Flügel inspiriert: Schwarzer Klavierlack, schwarze Saiten und mattgoldene Details sollen an die Instrumente von Steinway & Sons erinnern. Auf Anfrage und Sonderbestellung können Interessierte das Aussehen anpassen - etwa mit anderen Lacken und Oberflächen. Jeder Lautsprecher werde in Dänemark von Hand zusammengebaut.
Die Lautsprecher werden von Hand zusammengebaut. (Source: Mikkel Hagstrøm)
Der Lautsprecher "Steinway & Sons Model A" soll noch im zweiten Quartal 2022 erscheinen. Zu den Preisen hat Lyngdorf Audio bisher keine Angaben gemacht.
Zur Marke Steinway Lyngdorf
Die Marke Steinway Lyngdorf des dänischen Unternehmens Lyngdorf Audio entstand im Jahr 2007. Klavierhersteller Steinway & Sons gab der Firma in dem Jahr die exklusiven Rechte, Audio-Systeme unter dem Namen Steinway Lyngdorf zu produzieren.
Auch TV-Hersteller LG hat Luxusgeräte unter seinen TVs. Dazu gehört der aufrollbare OLED-Fernseher LG OLED R, der 100'000 Franken kostet. Lesen Sie hier mehr zur Europa-Premiere des Fernsehers in Zürich.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Katzenhaare und ein Abschied

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
