Panasonic bestätigt Hackerangriff
Panasonic bestätigt einen Hackerangriff auf das Unternehmen. Der Einbruch dauerte fast fünf Monate an. Mithilfe einer Drittfirma versucht man herauszufinden, welche Daten betroffen sind.

Das japanische Technologie-Unternehmen Panasonic hat einen Hackerangriff bestätigt. Das berichtet "Techchrunch". In einer Pressemitteilung vom 26. November erklärt Panasonic den Vorgang des Hacks. So hätten Angreifer illegal auf das Netzwerk zugegriffen und dabei Daten gestohlen. Der Einbruch habe am 22. Juni begonnen und endete am 3. November. Dies bestätigte die Panasonic-Sperecherin Dannea DeLisser gegenüber "Techcrunch". Weiter heisst es, sei der Einbruch am 22. November entdeckt worden.
Zusätzlich zu eigenen Untersuchungen arbeite Panasonic mit einem spezialisierten Drittunternehmen an der Erkundung des Datenlecks. Man will herausfinden, ob persönliche Daten betroffen sind, heisst es laut Quelle.
Dieser Angriff kommt gemäss Bericht weniger als ein Jahr, nachdem Panasonic India von einem Ransomware-Angriff betroffen war. Hacker sollen dabei 4 Gigabyte an Daten, mitunter Finanzinformationen und E-Mail-Adressen, erbeutet haben.
Apropos Cyberkriminalität: Wer in den Urlaub fliegen möchte und dafür ein Einreisezertifikat benötigt, muss auf der Hut sein. Cyberkriminelle verkaufen angeblich Zertifikate an Urlauber, um an Kreditkartendaten zu kommen. Lesen Sie hier, auf was Sie achten müssen.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Katzenhaare und ein Abschied

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
