Das Vortragsprogramm zur Home 21 ist da
Vom 12. bis 15. September findet die Home 21 statt. Nun haben die Veranstalter das Programm für Keynotes und Kurzvorträge veröffentlicht. Teilnehmende erwarten Einblicke in Themen wie Cybersecurity, Heimvernetzung, Marktentwicklungen, Soundbeaming und Co.

Am 12. September startet mit der Home 21 die erste Branchenmesse seit Langem. An den ersten beiden Messetagen erwartet die Teilnehmenden eine grosse Auswahl an Keynotes und Kurzvorträgen. Laut den Veranstaltern brauchen Messebesucher keine Anmeldung, um an den Keynotes teilzunehmen und können auch spontan reinhören.
Das Vortragsprogramm am Sonntag, 12. und Montag 13. September
DAB+ / UKW-Abschaltung: Sonntag 11:00 Uhr und Montag 15:00 Uhr
Die SRG informiert über den geplanten Umstieg von UKW auf DAB+, ihre Strategie zum DAB+-Ausbau und präsentiert die Kampagne von S&F zur UKW-Abschaltung.
Heimvernetzungstrends: Sonntag 13:00 Uhr:
Netzwerkspezialist Devolo gibt einen Überblick über Trends im Bereich Heimvernetzung. Mit Fokus auf mobile Endgeräte wird die neue Wi-Fi 6-Technologie mit ihren Stärken, Schwächen und Einsatzmöglichkeiten beleuchtet.
Cybersecurity - brauche ich das?: Sonntag 14:00 Uhr:
Mathias Bücherl, Dozent an der Hochschule Luzern und DHBW Stuttgart im Fachbereich Cybersecurity, zeigt, wie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können und was passieren kann, wenn die Cybersicherheit vernachlässigt wird.
Langweilst du noch oder begeisterst du schon?: Sonntag 15:00 Uhr und Montag 11:00 Uhr
Wie Händler die Kundschaft für Produkte begeistern können, zeigt Daniel Enz, Verkaufstrainer und Speaker. Das Thema seines Kurzvortrags dreht sich darum, wie man Hollywood und Blockbuster ins Wohnzimmer der Konsumenten bringen kann.
Linkedin, Effizientes Marketing für wenig Geld: Sonntag 16:00 Uhr und Montag 10:00 Uhr
Joerg Schwenk hat laut den Home-21-Veranstaltern mehr als 20 Jahre im Vertrieb und Marketing gearbeitet. In seiner Keynote teilt er sein Wissen rund um Linkedin und zeigt, wie die B2B-Plattform KMUs helfen kann, Reichweite zu erlangen.
Entwicklungen und Trends von Unterhaltung bis Genuss: Sonntag 17:00 Uhr
GfK-Experte Luca Giuriato zeigt, wie sich die Pandemie auf die Nachfrage nach Heimelektronik auswirkte. Abgesehen von aktuellen Entwicklungen im Schweizer Detailhandel, beleuchtet Giuriato die Veränderungen im Nutzungsverhalten und die daraus resultierenden Marktentwicklungen und Trends in der Heimelektronik vom Fernseher zum Kaffee.
Soundbeaming: Montag 16:00 Uhr
Christophe Ramstein von Noveto stellt die Soundbeaming-Technologie vor. Mit dieser soll es möglich sein, ohne Geräte im oder am Ohr und ohne die Mitmenschen zu stören, fernzusehen und Musik zu hören.
Multicast VOIP: Montag 17:00 Uhr
HDMI- und HDBaseT-Videomatrizen können durch Multicast ersetzt werden und einfacher sowie nahezu beliebig modular ausgebaut oder verändert werden. In seinem Kurzvortrag zeigt Christoph Gabriel von AVMAT die Vorteile der Technologie.
Mittlerweile steht auch fest, was es im Messerestaurant in der Halle C und beim Food Trailer in der Halle D zu knabbern geben wird. Die Menüs finden Sie hier.
Das Vortragsprogramm sowie weitere Informationen zur Messe finden Sie unter homefairswitzerland.ch.
Was die Aussteller von der Home 21 erwarten, welche Trends sie beobachten und wie sie sich durch die Coronakrise manövrieren, erfahren Sie im Onlinedossier zur Messe.

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Katzenhaare und ein Abschied

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
