Best of Swiss Apps und AWS lancieren neue Award-Kategorie
Chatbots, Sprach-Apps und virtuelle Assistenten werden immer wichtiger für die Bedienung von Anwendungen und im Kontakt mit Kundinnen und Kunden. Diesem Trend trägt nun die neue Award-Kategorie "Conversation UI" bei Best of Swiss Apps Rechnung, die gemeinsam mit AWS Switzerland lanciert wird.

Virtuelle Sprachassistenten erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit - unterwegs, im Smarthome und im beruflichen Kontext. Deshalb lanciert Best of Swiss Apps gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) die Sonderkategorie "Conversational UI".
Yvonne Bettkober, General Manager AWS Switzerland, sagt dazu: "Mit unserem Engagement bei Best of Swiss Apps wollen wir als AWS einen starken Beitrag leisten, hierzulande das Ökosystem für Chatbots, Sprach-Apps und virtuelle Assistenten aufzubauen." Geleitet wird die neue Kategorie vom langjährigen Jurymitglied und anerkannten Technologie-Experten Stefano Mallè, Head of Technology bei AWS Switzerland.
In der Kategorie eingereicht werden können Voice Skills für die Plattformen Amazon Alexa und Google Assistant sowie Chatbots und Apps mit dialogorientierter Benutzeroberfläche. Die Einreichefrist läuft bis zum 6. September 2021, die Preisverleihung findet am 3. November statt.
Mit einer Sonderkategorie würdigt Best of Swiss Apps den Einsatz von noch relativ jungen Technologien, die das Potenzial haben, unser Leben dauerhaft zu verändern.

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Katzenhaare und ein Abschied

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

ETH und EPFL gründen KI-Institut
