Aldi ruft brandgefährlichen Gasgrill zurück
Aldi ruft den Gasgrill Boston Pro 3 R Turbo wegen Brandgefahr zurück. Grund dafür sind die nicht-konformen Druckregler. Der Kaufpreis wird auch ohne Beleg zurückerstattet, falls der Grill den nicht-konformen Druckregler aufweist.

Aldi Suisse ruft den Gasgrill Boston Pro 3 R Turbo zurück. Er ist mit nicht-konformen Druckreglern ausgestattet und deshalb eine Brandgefahr. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass der betroffene Gasgrill mit einem ausländischen Druckregler ausgeliefert wurde, wie es in einer Mitteilung von Aldi Suisse und der zuständigen Marktaufsichtsbehörde, dem Schweizerischen Verein des Gas- und Wasserfaches, heisst.
Der ausländische Druckregler sei nicht mit Schweizer Gasflaschen kompatibel. Daher könne er nicht dicht an die Gasflaschen angeschlossen werden und es tritt Gas aus, was eine Brandgefahr darstellt. Falls Kundinnen und Kunden einen Gasgrill Boston Pro 3 R Turbo mit dem ausländischen nicht-konformen Druckregler haben, dürfen sie das Gerät gemäss Mitteilung nicht mehr verwenden. Dazu hat Aldi noch ein vergleichendes Foto eines konformen und eines nicht-konformen Druckregler beigelegt.
Das Bild soll dabei helfen, den nicht-konformen Druckregler zu identifizieren. (Source: Aldi)
Betroffene Kundinnen und Kunden können den Grill in einer Aldi-Suisse-Filiale retournieren. Sie erhalten laut Aldi den Kaufpreis auch ohne Kaufbeleg zurückerstattet. Aldi fordert alle Kundinnen und Kunden, die im Besitz eines Boston Pro 3 R Turbo Gasgrills sind, dazu auf, den Druckregler zu überprüfen.
Für Rückfragen hat der Lieferant Enders Colsman eine Hotline eingerichtet, wie Aldi schreibt. Die Nummer lautet +49 151-6282-1081 und kann Montags bis Freitags von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr gewählt werden.
Grillspezialist Weber hat vier neue WLAN-fähige Gasgrills in petto. Über eine App geben die smarten Geräte Auskunft über die optimale Gartemperatur des Grillguts und Schritt-für-Schritt-Anweisungen für Grillneulinge. Mehr dazu lesen Sie hier.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
