Die neue Postfinance-App vergrault Nutzer
Die im März lancierte neue Postfinance-App kommt nicht gut an. Kundinnen und Kunden vermissen Funktionen der alten App, und einige Geräte werden gar nicht mehr unterstützt.

Seit Anfang März ist die neue Version der Postfinance-App verfügbar. Doch viele Kundinnen und Kunden werden mit der neu gestalteten App nicht warm. Wie der "Blick" berichtet, hagelt es seit Veröffentlichung des Updates vernichtende Kritiken in den Appstores von Google und Apple. Demnach mangelt es der App längst nicht nur an Barrierefreiheit: "Die Nutzer beschweren sich über fehlende Funktionen, über das Design, eigentlich über alles", fasst die Zeitung zusammen.
Postfinance will trotz der schlechten Bewertungen am neuen Design festhalten. "Wie bei allen Veränderungen braucht es zu Beginn Zeit, um sich an das neue Erscheinungsbild zu gewöhnen", zitiert der Blick eine Unternehmenssprecherin. "Wir entwickeln unsere App laufend weiter und beziehen dabei die Rückmeldungen mit ein. Eine Vielzahl der aktuell noch fehlenden Funktionen werden wir mit mehreren Updates bis voraussichtlich im Herbst 2021 einführen."
Doch nicht alle Nutzerinnen und Nutzer der alten App werden auch die neue erhalten können. Denn wie die Zeitung weiter schreibt, läuft die neue Postfinance-App auf Apple Geräten erst ab IOS-Version 13.3. Diese Version steht für iPhones 6, 6+ und älter nicht mehr zur Verfügung. Dennoch werde die alte Version der Postfinance-Apospp Anfang Mai abgeschaltet.

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

ETH und EPFL gründen KI-Institut
