Hasselblad bringt seine bisher kleinste Mittelformat-Kamera in den Handel
Die Marke Hasselblad hat die spiegellose Mittelformatkamera 907X 50C herausgebracht. Sie verfügt über einen CMOS-Sensor mit 50 Megapixeln. Ausserdem lässt sich das digitale Rückteil mit weiteren Hasselblad-Modellen und Kameras von Drittanbietern verwenden.

Hasselblad hat eine neue spiegellose Mittelformatkamera lanciert. Beim Modell 907X 50C handelt es sich laut Mitteilung um die bisher kleinste Hasselblad-Kamera ihrer Art. Der Body ist über den Adapter mit Objektiven des X-Systems sowie einer Auswahl an Objektiven aus Hasselblads V-, H, und XPan-Systems kompatibel. Auch Objektive einiger Drittanbieter liessen sich an der 907X 50C anbringen.
Die Kamera verfügt über einen Mittelformat-CMOS-Sensor mit 50 Megapixeln. Zu den weiteren Features zählen:
14 Stufen Dynamikumfang
Internes Akkufach mit der Möglichkeit, die Kamera via USB-C-Anschluss zu laden
Zwei UHS-II-SD-Kartensteckplätze
Audio-Ein- und -Ausgang
Wi-Fi-Konnektivität und USB-C-Anschluss
Aufnahmen bei Bildern in 16-Bit-Raw und in voller Auflösung bei JPEGs
Videos 2,7 Kilobyte (2720 x 1530) und Full HD (1920 x 1080)
Zusätzlich zur 907X 50C gibt's einen Handgriff und einen optischen Sucher. (Source: Hasselblad)
Das digitale Rückteil der Kamera (Modellbezeichnung CFV II 50C) ist laut Hasselblad auch mit Kameramodellen des V-Systems ab 1957 kompatibel und lässt sich mit einigen Geräten von Drittanbietern verwenden. Am Rückteil findet sich ein neigbarer 3,2-Zoll-Touchscreen. Rückteil und Body bringen gemeinsam 740 Gramm auf die Waage – 200 Gramm für das Kameragehäuse und 540 Gramm für das Rückteil. Fotografiert wird mit der Kamera, wie mit den Geräten des V-Systems, auf Taillenhöhe.
Die 907X 50C ist per sofort erhältlich. Der UVP beträgt 6995 Franken. Kombinieren können Nutzer das neue Modell ausserdem mit dem 907X-Handgriff und dem optischen Sucher 907X. Beide Produkte sind bereits erhältlich zu einem UVP von 895 respektive 595 Franken.

Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein

CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte

Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen

Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft

Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube

Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!

Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an

Katzenhaare und ein Abschied

Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
