Philips ruft Babyphone zurück
Das Eidgenössische Starkstrominspektorat warnt vor einem Philips-Babyphone. Bei einer bestimmten Charge besteht Brandgefahr. Kunden sollen betroffene Produkte sofort umtauschen.
Philips ruft bestimmte Chargen eines Babyphones zurück, wie das Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) mitteilt. Bei dem Produkt Philips Avent Video-Babyphone SCD620 besteht Brandgefahr. Verantwortlich dafür ist eine mögliche Überhitzung der Batterie, wenn das Elterngerät an die Steckdose angeschlossen ist.
Betroffen vom Rückruf sind Geräte, die zwischen Januar 2016 und März 2018 produziert wurden. Sie sind zu erkennen an den Seriennummern, die mit "TM5A", "TM5B" und "TM5C" beginnen.
Philips bietet betroffenen Kunden einen kostenlosen Umtausch durch ein Neugerät an.
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein
Update: BACS veröffentlicht Tipps für Jugendliche, um Deepfakes zu erkennen
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Katzenhaare und ein Abschied
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT