UPC und Nau.ch spannen im Bereich E-Sports zusammen
Das Telekom-Unternehmen UPC und das Onlinenewsportal Nau.ch gehen eine Partnerschaft im Gaming-Bereich ein.
Seit drei Jahren betreibt UPC die Website Esports.ch und berichtet dort täglich aus der kompetitiven Gaming-Welt. Auch Nau.ch legt mit seinem jungen, szeneverbundenen Gaming-Ressort bewusst einen starken Fokus aufs Gaming. Um für die gaming-affinen User beider Plattformen möglichst viele Synergien freizuspielen, arbeiten die beiden Contentanbieter seit September zusammen.
Herzstück der Partnerschaft ist der Austausch von Esports.ch-Inhalten. Ab sofort publiziert UPC verschiedene Formate wie die wöchentliche Youtube-Sendung "eSports weekly". Gleichzeitig führen die Partner gemeinsam crossmediale Gewinnspiele durch und prüfen die Vermarktung von neuen Gaming-Formaten.
"Mit Nau.ch haben wir als Schweizer Gaming-Pionierin einen agilen und schnellen Partner gefunden, der sich im Bereich eSports schnell entwickelt", erklärt Oliver Lutz, Product Owner Esports.ch bei UPC. Simon Klopfenstein, Head of Content & Business Development Nau.ch, ergänzt: "Die Partnerschaft ist perfektes Win-Win-Win – für uns, für UPC und für die wachsende Gamer-Szene. Wir profitieren vom grossen Knowhow der bekanntesten Schweizer eSports-Plattform. Sie von unserer Reichweite. Und Gamer erhalten dadurch Zugriff auf noch mehr Inhalte."
Dieser Artikel erschien zuerst am 8. Oktober 2019 auf werbewoche.ch.
Nagravision und Airties verkünden Partnerschaft
CEtoday und Elektro Heute sind Geschichte
Suchmaschinen weiterhin beliebter als ChatGPT
Beko Europe kündigt neue Organisation für die Schweiz an
Katzenhaare und ein Abschied
Jenga ist nur etwas für kleine Kinder? Mitnichten!
Das Google Pixel 9 Pro vereint KI und hochwertige Fotografie unter einer Haube
ETH und EPFL gründen KI-Institut
Microsoft stellt Produktion von AR-Headsets ein